| 
				 31. Oktober 2025
 
				 intro news
 leute
 events
 archiv
 forum
 links
 kontakt
 internals
 
    
				301686. Besucherseit Mai 2001
 11. Besucher
 heute
 
				layout/hosting byygoe.de
 
 |  |  
   
Abitur 2001
 
In diesem Jahr unterzogen sich 108 Schülerinnen und Schüler der Abiturprüfung, 107 schlossen sie erfolgreich ab. Mit André Henning (816 Punkte, Schulrekord!), Oliver Göring (777 Punkte) und Moritz Michelson (767 Punkte) erreichten drei Schüler die „Traumnote“ 1,0. Sie nahmen an der Prüfung für Besonders Begabte teil und André Henning hat sogar gute Chancen, den Sprung ans Maximilianeum zu schaffen. Diesen Schülern sowie den beiden nächstplatzierten Manuel Thummet (719 Punkte) mit Note 1,2 und Christian Eichler (709 Punkte) mit Note 1,4 wird die Schule Buchpreise für ihre hervorragenden Gesamtergebnisse übergeben.
 
Weitere Ehrungen und Auszeichnungen kommen von außerhalb der Schule:
 
Je ein Online-Stipendium (e-fellows.net) wird an André Henning, Oliver Göring und Moritz Michelson vergeben.
 
Für die kostenfreie einjährige Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft haben sich André Henning (Buchpreis), Johannes Keller, Nikolai Müller und Christian Neubert qualifiziert.
 
Erstmalig zeichnete der Verein zur Förderung der Mathematik in Erlangen besonders gute Facharbeiten in Mathematik aus. Von den 22 eingesandten Arbeiten aus der Region Mittelfranken und aus Göttingen gewannen die beiden von der Schule vorgeschlagenen Arbeiten (André Henning mit „Faszination Primzahlen“ und Moritz Michelson mit „Das Springerproblem“) jeweils einen der 7 Hauptpreise.
 
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler bereicherten das Schulleben in besonderer Weise:
 
Klaus Bönisch und Ossian Peuker als langjährige Chormitglieder und Solisten, Manuel Matthes als hervorragender Cellist und 1. Preisträger in Bayern im Wettbewerb „Jugend musiziert“, Tessa Walcher und Eiko Kauffmann als kooperative und selbstständig handelnde Jahrgangsstufensprecher, Roland Wagner und Mathias Wölfel als unermüdliche Organisatoren von Festen, Alexandra Mächtel als langjährige Leiterin des Schulsanitätsdienstes und langjährige Konzertmeisterin des Schulorchesters, Kristina Stelling, die als Projektleiterin maßgeblich zum Aufbau des E-Netzes beigetragen hat und viele andere.
 
Gerhard WickEvBG-Jahresbericht 2000/2001, S. 141
   |